+++Update+++ Kiteverbot in Sachsen - „Kitesurfen wird legal“

... so berichtet es Sascha Barwick vom Verein Kitesurf Lausitz in der Sächsischen Zeitung. Im vergangenen Jahr bestand ein Kiteverbot in Sachsen, da die geeigneten Seen als Schiffbar erklärt wurden und somit eine offizielle Befahrensverordnung Einzug hielt. Der Verein Kitesurf Lausitz konnte sich erfolgreich gegen das Kiteverbot an den sächsischen Seen zur Wehr setzen und hat nun einen großen Teilerfolg erzielt. Sascha Barwicks Argumente haben die Entscheidung scheinbar nachhaltig unterstrichen.

Wir sagen, dass das Kitesurfen mit dem Windsurfen oder auch Segeln gleich zu stellen ist. Alle gemeinsam sind emissionslose Wassersportarten, die im Einklang mit der Natur stattfinden und weder gefahrengeneigt, noch in irgendeiner anderen Art und Weise störend für die Umwelt sind.

In Gesprächen mit den zuständigen Mitarbeitern des Wirtschaftsministeriums in Dresden haben ergeben, dass die derzeitige Planung vorsieht, den Geierswalder, den Bärwalder, den Hainer und den Schladitzer See für das Kitesurfen freizugeben.

Da auch in Sachsen die Regelungswut Einzug gehalten hat, müssen wie bereits im Nationalpark niedersächsisches Wattenmeer Kitezonen ausgeschildert und ausgetonnt werden. Da diese Betonnung in die derzeit gültigen Seekarten übernommen werden müssen, sind diese sehr teuer, was für zusätzliche Unwegbarkeiten sorgt.

Der unsinnige Tonnenabstand von 100 Metern für abzugrenzende Bereiche ist vom Tisch. Stattdessen werden Schilder, Barken und ergänzende Tonnen im Abstand von 500 Metern oder mit besonderer Begründung 300 Metern sowie zusätzlich Tonnen an Knicken festgeschrieben. Ausgenommen davon sind bergbauliche Schutzbereiche. Dort bleibt der Abstand für die Bojen weiterhin bei 100 Metern. Das verringert die geforderte Zahl an Tonnen und damit auch die Kosten.

Im Bericht der Sächsischen Zeitung gibt Sascha Barwick an, dass sie als Verein vorhaben, für weitere Seen zu kämpfen, um diese für Kiter nutzbar zu machen.

 

Quelle: sz-online.de

+++ News +++

Kitesurfen im niedersächsischen Wattenmeer vorerst wieder überall erlaubt!

Kitesurfen im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer unterfällt nicht den Verboten des Gesetzes über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" Der 4. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Beschluss vom 11. Dezember 2020 der Klage...

weiterlesen

Aufruf der DLRG St. Peter-Ording #StayOnLand

Aufruf der DLRG St. Peter-Ording Liebe Wassersportler/-innen, die Zeiten momentan sind wirklich nicht einfach und keiner weiß, was noch alles passiert! Wir teilen hier den Beitrag von der DLRG St. Peter-Ording...

weiterlesen

Wassersportvergnügen mit den Kindern vom DRK Kinderhort - 2.0

Wassersportvergnügen mit den Kindern vom DRK Kinderhort - 2.0 Nach dem tollen Nachmittag im letzten Jahr haben wir auch in diesem Jahr die Kinder aus dem Kinderhort Otterndorf eingeladen. Sieben Kinder und...

weiterlesen

Kitespot Upleward / Krummhörn gesperrt!

Kitespot Upleward / Krummhörn gesperrt! Hallo Kitegemeinde, wie die Kiteschule Windloop heute auf Facebook mitteilte, ist der Kitespot Upleward / Krummhörn ab sofort gesperrt. Grund dafür sei die fehlende Kommunikation zwischen der...

weiterlesen

Wassersportvergnügen mit den Kindern vom DRK Hort in Otterndorf

Wassersportvergnügen mit den Kindern vom DRK Hort in Otterndorf Am Freitag den 01.06.2018 haben die Kinder des DRK Horts Otterndorf den Verein Wassersport Wattenmeer e.V. in Cuxhaven-Sahlenburg besucht. Pünktlich um 14:30 Uhr...

weiterlesen

Gute Nachricht für Kitesurfer an der Nordseeküste? - Einigung für…

Gute Nachricht für Kitesurfer an der Nordseeküste? - Einigung für Kitegebiete Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat heute auf ihrer Internetseite einen Vorschlag zur Regulierung der Kitesurf-Gebiete veröffentlicht und möchte diesen mit in die...

weiterlesen
+++ Newsarchiv +++

Windvorhersage

Terminübersicht

<<  April 2023  >>
 Mo  Di  Mi  Do  Fr  Sa  So 
       1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Die Seenotretter